!DOCTYPE html>
Zum ersten Mal seit November 2019 konnten sich die Schützen des St. Johannis
Schützenverein Vardingholt-Spoler zu einer Generalversammlung treffen. Getroffen haben
sich die Schützen am Samstag, den 26.06.2021, an dem das Schützenfest hätte stattfinden
sollen. Hierbei wurde das vergangene Jahr Revue passieren gelassen.
Geschäftsführer Michael Schleuter ging in seinem Bericht auf die Entwicklung der
Geschäftszahlen des vergangenen Jahres ein. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte
lediglich die Generalversammlung, sowie das Winterfest stattfinden. Das Winterfest war
außergewöhnlich gut besucht und konnte entsprechend mit einem Plus abschließen.
Besonders hervorgehoben wurde hierbei der Verkauf der Lose für die Verlosung. Über 1.700
Stück wurden hierbei zu einem Stückpreis von einem Euro verkauft. Der Kassenbestand hat
sich dennoch – im Vergleich zum Jahr 2019 – verringert, was zum einen an den ausbleibenden
Einnahmen durch abgesagte Feste, aber gleichbleibenden Ausgaben für Versicherungen zum
anderen liegt.
Außerdem wurden bisher noch keine Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2021 eingeholt. Darüber
wollte der Vorstand die Versammlung abstimmen lassen. Diese hat beschlossen, dass die
Beiträge wie gewohnt eingeholt werden sollen.
Auch in diesem Jahr standen einige Wahlen an. Die Bezirksvertreter Markus Terhart und
Günter Tekampe wurden ebenso wie der in beratender Funktion tätige Karl-Heinz Horstmann
einstimmig wiedergewählt. Weiter wurden Oberst Markus Kortstegge, die Hauptmänner
Philipp Kappenhagen und Markus Tenhagen, Adjutant Markus Horstmann, sowie die beiden
Fahnenoffiziere Helmut Frenk und Christian Essing einstimmig in ihren jeweiligen Ämtern
bestätigt. Außerdem stand der Bezirksvertreter für den Bereich Rhede III, Stefan Rieswick, zur
Wahl. Dieser wollte sich nicht wiederwählen lassen, hat sich aber nach ausbleibenden
Vorschlägen aus der Versammlung dazu bereit erklärt, seine ehrenamtliche Arbeit, bis zur
Generalversammlung für das Jahr 2021 im November diesen Jahres, kommissarisch
fortzuführen. Nachdem im letzten Jahr bereits zwei neue Posten für die Betreuung der sozialen
Medien, der Entwicklung einer neuen Internetseite, der Pressearbeit und der Fotografie
errichtet wurden, wurde der Vorstand in diesem Bereich um eine dritte Stelle erweitert. Diese
wird von Sebastian Hacker bekleidet, der schon zuvor bei der Betreuung der sozialen Medien
sowie der Entwicklung der Internetseite mitgeholfen hat. Einstimmig wiedergewählt wurde
außerdem der zweite Vorsitzende Ludger Schmeinck. Da Ulrich Schulten turnusmäßig nach
zwei Jahren als Kassenprüfer ausscheidet, wurde Wolfgang Pfeiffer einstimmig für zwei Jahre
gewählt.
Außerdem wird eine Spendenaktion gestartet, die zunächst bis zum Erntedankfest aktiv sein
wird. Hierbei handelt es sich um die Restaurierung der historischen Vereinsbücher – der erste
Eintrag geht auf das Jahr 1642 zurück. Ihrem Alter entsprechend sind die Bücher in einem
stark besorgniserregenden Zustand. Der Vorstand versteht es als seine Aufgabe und als
Verantwortung der Vor- und Nachfahren des Vereins gegenüber, diese Bücher restaurieren
zu lassen. Gespendet werden kann sowohl in Bar als auch per Überweisung – die IBAN des
Spendenkontos bei der Volksbank Rhede eG lautet: DE76 4286 1814 0064 5677 00. Eine
Spendenquittung kann erst ab einem Betrag in Höhe von 20,00 € ausgestellt werden. Der
Vorstand bedankt sich schon jetzt bei jeder Spenderin und jedem Spender für die
Unterstützung.